• StartseiteStartseite
  • Über unsÜber uns
    • Infos
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Archiv
  • RehaReha
    • Informationen für Betroffene & Angehörige
    • Informationen für Anbieter
    • Suche nach Rehaangeboten
    • Suche nach Rehakliniken
  • SelbsthilfeSelbsthilfe
    • Selbsthilfe-Informationen
  • ÄrzteÄrzte
    • Informationen
  • ÜbungsleiterÜbungsleiter
    • Informationen
    • Bildungsprogramm
  • ProjekteProjekte
    • Übersicht
    • AED-Kataster
    • AED-Verbreitung
    • Bewegungsprogramme
    • Gesundheitsdatenbank
    • Gesundheitsinitiative herzintakt
    • Gesundheitstage & -messen
    • Herzintakt-App
    • HerzMagazin
  • Übungsleiter
  • Bildungsprogramm

Bildungsprogramm

  • Dem Frühstücksei Absolution erteilen

    Dem Frühstücksei Absolution erteilen

  • Lebensstil zählt mehr als Gene

    Lebensstil zählt mehr als Gene

  • Elektromagnetische Interferenzen

    Elektromagnetische Interferenzen

  • Risiko-Faktor „Wohlstand“

    Risiko-Faktor „Wohlstand“

  • Salz, das schleichende Gift

    Salz, das schleichende Gift

  • Frauen immer noch benachteiligt

    Frauen immer noch benachteiligt

  • Kaffeegenuss für die Gesundheit?

    Kaffeegenuss für die Gesundheit?

  • Herz und Klima - Ist ein warmer Sommer ungesund?

    Herz und Klima - Ist ein warmer Sommer ungesund?

  • Hund, Katze, Maus

    Hund, Katze, Maus

  • Blutdruck und Niere

    Blutdruck und Niere

  • Herz und Kreislauf im Alltag

    Herz und Kreislauf im Alltag

  • Segeln mit der Herzerkrankung!

    Segeln mit der Herzerkrankung!

  • Herz und Bewegung

    Herz und Bewegung

  • Wellness für Herz und Gefäße

    Wellness für Herz und Gefäße

  • Gefäßtraining – Die vergessene Option

    Gefäßtraining – Die vergessene Option

  • Vitamine – Das Geschäft mit der Gesundheit

    Vitamine – Das Geschäft mit der Gesundheit

  • Herzrhythmusstörungen – häufige Schlaganfallursache

    Herzrhythmusstörungen – häufige Schlaganfallursache

© herzintakt | Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig-Holstein e.V., 2009-2021

  • Impressum
  • Gender-Hinweis